Sonnenaufgang überm Sauerland Logo Sauerlandbahnen.de und .info
Impressum & Haftungsausschluss  |  Hinweise & Statistik  |  Links  |  Updateliste  |  Letztes Update: 11.07.2025
Strecke 2817
Startseite
Streckenbeschreibungen
Bahnhofsbeschreibungen
Fahrzeugbeschreibungen
Züge
Historische Dokumente
Streckenkarte
Auswärtsexkursionen
Bild_der_Woche
Copyright Gebrüder Zöllner

Strecke Abzw Rehsiepen Süd – Abzw. Rehsiepen Nord (2817)

Verbindungskurve Abzw. Rehsiepen – Hagen Gbf

Die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft erbaute Verbindungskurve diente ausschließlich der südlichen Ausfädelung von Brügge kommender Güterzüge in Richtung Hagen Gbf und wurde am 01.07.1910 eröffnet. Sie begann direkt am Nordwestportal des Goldbergtunnels (Abzweig Rehsiepen Süd in km 140,11) und endete bereits 670 Meter weiter mit der Einführung in die Linie 2811 in Streckenkilometer 140,786 (Abzweig Rehsiepen Nord). Dazwischen war noch bis Ende der 70er Jahre in km 140,4 die Anschlussstelle der Maschinenfabrik Braun-Angott angebunden, die ausschließlich von Hagen-Delstern aus angefahren werden konnte.

Bedingt durch den Wegfall fast aller Güterzugleistungen im Volmetal wurde die Verbindungskurve ab Mitte der 90er Jahre entbehrlich und später stillgelegt. Nach Abriss der Gleise errichtete man auf der Trasse eine Zuwegung zum Rettungsplatz vor dem Goldbergtunnel, wo unter anderem auch auf den Gleisen der Strecke 2819 ⁄ 10 eine asphaltierte Fläche zum Aufgleisen des bei der Hagener Feuerwehr vorhandenen Zweiweglöschfahrzeugs mit der Nummer 97 59 8 577 60-8 entstand.

– Streckenanfang in km 140,11 –

  Km 140,110  Abzweig Rehsiepen Süd [.RES]

Bei einer Feuerwehrrettungsübung im Hagener Goldbergtunnel am 01. Dezember 2001 kam auch das Zweiwege-Hilfsleistungslöschfahrzeug Iveco 190E 30W der Hagener Feuerwehr zum Einsatz. An der Aufgleisfläche vor dem Goldbergtunnel wartet das Fahrzeug an der ehemaligen Gleistrasse der Linie 2817 auf die Sperrung der Strecke und den Beginn der Übung, als Feuerwehrkamerad Fritz Schaumann auf den Auslöser seiner Kamera drückte. Im Hintergrund ist die damals noch vorhandene Abzweigweiche 304 vor dem Tunnelportal zu erkennen.

    

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 140,4  Anst Braun-Angott [EBUA]
     Anschlussstelle Braun-Angott
Bedienung Sommerfahrplan 1976:
Werktags außer Sa: 2x bei Bedarf
durch Rangierlok Hagen Gbf BR 260

– Streckenende in km 140,786 –

  Km 140,787  Abzweig Rehsiepen Nord [.REH]

Weshalb dieser an der Hagener Augustastrasse ostwärts vorbeifahrende Truppentransportzug am 13. August 1940 für solch einen Volksauflauf sorgte ist nicht bekannt. Ein mitfahrender Landser fertigte jedenfalls davon diese Aufnahme an, wobei eher unbeabsichtigt die Einführung der Strecke 2817 (links) in die Linie 2811 am Streckenende bei km 140,8 perfekt ins Bild gebracht wurde:

              

Hinweis: Dieses Weltkriegsfoto wird hier im Sinne des § 86 Abs. 3 des StGB gezeigt und dient ausschließlich der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens, siehe hierzu auch unser Impressum.

> Zum Seitenanfang