Strecke Schwerte – Holzwickede (2840)
Zur Verbindung der Bergisch-Märkischen Eisenbahnstrecken Hagen – Dortmund und Dortmund – Soest – Hannover erbaute man die Linie Schwerte – Holzwickede, die am 01.04.1867 ihren Betrieb aufnahm. Die 9 Kilometer lange "Abkürzung" im Ost-West-Korridor weist bei Schwerte mit dem 854 Meter langen Ostberger Tunnel einen größeren Kunstbau auf. Neben dem Abzweig Heide mit den Strecken nach Schwerte Ost und Dortmund-Hörde sind ansonsten keine weiteren Höhepunkte der 1964 elektrifizierten Hauptbahn erwähnenswert.
Km 155,6 Schwerte [ESRT]
Km 158,4 Heide, Abzweigstelle [EHID]
Km 160,2 Ostberger Tunnel (854 Meter), Nordportal
Am 09. Oktober 1976 unternahm die DGEG eine Dampfloksonderfahrt kreuz und quer durchs Ruhrgebiet. Zuglok war zunächst die Bismarker 044 404, später kam noch 044 508 hinzu. Volkmar Bischoff stand unter anderem im Einschnitt vor dem Nordportal des Ostberger Tunnels und nahm die Fuhre auf dem Weg zum Teilziel in Unna auf.
>> Zurück zu Lokomotiven
(Zum Vergrößern bitte anklicken)
Km 161,4 Sölderholz, Im Aufferoth
Km 162,084 Blockstelle Margarethe
 |
|
Blockstelle Margarethe ab 15.09.1978 um 08.55 Uhr außer Betrieb Ersatz durch Sbk 18 im Gleis Holzwickede – Abzw. Heide |
Km 164,674 Holzwickede [EHZW]