Strecke Hagen Hbf – Haiger (2800)
Abschnitt Hagen Hbf – Letmathe
Die am 21.03.1859 zwischen Hagen und Letmathe eröffnete Ruhr-Sieg-Strecke von Hagen nach Haiger folgt bis zur Wasserscheide bei Welschen-Ennest der Lenne. Bis 1889 wurde sie zweigleisig ausgebaut. Heute wird der Personenverkehr durch Abellio-Rail unter Tabelle 440 bedient. Zu den betrieblichen Besonderheiten zählt der hier schon früh eingerichtete Gleiswechselbetrieb, der auch heute noch oft genutzt wird.
Auf den Abschnitten Altenhundem -- Welschen-Ennest und Kreuztal -- Welschen-Ennest werden schwere Güterzüge nachgeschoben, wobei zwei Schubloks ab Altenhundem bereitstehen. Auf der durch zahlreiche Tunnel und Brücken geprägten Bahnlinie wird die maximale Streckenhöchstgeschwindigkeit von 100 km ⁄ h nicht oft erreicht, wegen der engen Kurvenradien sind zumeist nur zwischen 80 um 90 km ⁄ h. zulässig.
Für eine detaillierte Streckenstatistik verweisen wir auf die Webseite NRWbahnarchiv von Dipl. Ing. André Joost.
Km 8,1 Hagen-Kabel [EHGK]
Km 9,3 Kabel, Buschmühlenstraße
Km 12,1 Herbeck, Rheinkalkwerk
Km 13,2 Halden, Lennefährenweg
Km 13,8 Holthausen, Unterführung BAB 46
Km 14,1 Holthausen
Km 14,2 Holthausen
Km 15,1 Holthausen, Awanst Bilstein [EBST]
Km 16,7 Hohenlimburg, Bft Hohenlimburg [EHOG]
Km 17,2 Hohenlimburg, Lennebrücke
Km 17,8 Hohenlimburg, Bft Oege [EHOG]
Km 18,1 Oege, BÜ Oeger Straße II
Km 19,4 Letmathe BÜ Bergstraße
Km 20,4 Letmathe Vorbahnhof
Am Nachmittag des 21. April 2023 gab es in Südwestfalen eine Premiere zu feiern. Die traumhaft aufgearbeitete 219 001 von Lokführer Roland Sandkuhl aus Oldenburg durchquerte erstmals das Sauerland über die Ruhr-Sieg-Strecke gen Westen.
Aufgrund des Streiks der Verkehrsgewerkschaft EVG zwei Stunden verspätet in Friedrichsdorf im Taunus gestartet, konnte nach einer Drehfahrt über Frankfurt-Hanau-Friedberg endlich um kurz nach halb Drei am südlichen Ende des Letmather Vorbahnhofs der Kameraverschluss ausgelöst werden.
Die Spitzke Kettenbohrramme DELMAG G 42 B aus der S6-Bahnbaustelle in Friedrichsdorf hatte als Ziel den Bahnhof Leer in Ostfriesland. In der Verlängerung des letzten Materialwagens lässt sich auf dem Bild sogar noch der Turm der Letmather Ev. Friedenskirche ausmachen.
>> Zurück zu Lokomotiven
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Km 19,6 Letmathe Vorbahnhof
Km 20,4 Letmathe, BÜ Bergstraße, ex Stellwerk "Lvs"
Bedingt durch Oberleitungsarbeiten (Stromabschaltung) in Altenhundem sowie Inbetriebnahme des neuen, elektronischen Stellwerks ESTW-Z Finnentrop vom 16.05. bis 22.05.2022 wurden insgesamt 4 Maschinen der BR 232 eingesetzt, um die Übergaben zwischen Finnentrop und Kreuztal, sowie Rangiertätigkeiten und Kundenbedienungen zu übernehmen. Am Abend des 15. Mai erfolgte die Zuführung der Loks 232 703, 232 254, 232 589 und 232 654 von Hagen Vorhalle nach Kreuztal, hier durch Jens Grünebaum in Letmathe am Bahnübergang Bergstraße im Bild festgehalten.
>> Zurück zu Lokomotiven
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Km 21,006 Bahnhof Letmathe [ELE]
> Zum Abschnitt Letmathe – Plettenberg