Strecke Abzw Hohensyburg – Geisecke (2843)
Bei dieser am 01.07.1913 eröffneten Strecke handelt es sich um eine parallel zur Hauptbahn Hagen - Schwerte verlaufende, ehemals zweigleisige Güterzugstrecke, die nur einige Jahre nach der Eröffnung Personenverkehr aufwies. Als Verbindungsbahn diente sie vorwiegend dem Verkehr zum im zweiten Weltkrieg zerstörten Rangierbahnhof Geisecke an der Oberen Ruhrtalbahn.
Die Elektrifizierung der Bahn wurde am 29.05.1964 in Betrieb genommen. Im Jahre 1968 erfolgte die Umwandlung zwischen Schwerte Ost und Geisecke in ein Bahnhofsgleis des Bf Schwerte Ost, was zeitgleich eingleisig zurückgebaut wurde. Bis Ende der achtziger Jahre wurde hierüber das Gewerbegebiet Geisecke am westlichen Ende des ehemaligen Rbf-Geländes bedient.
Anfang der neunziger Jahre legte man mangels Bedarf das zweite Gleis zwischen Westhofen und Schwerte West still, welches aber heute noch unter Dornenbewuchs vorhanden ist. Im Bereich des Bahnhofs Schwerte kann über die Strecke 2843 der Personenbahnhof Schwerte umfahren werden, was im April 2011 wegen umfassender Weichenerneuerungen im Pbf mittels Behelfsbahnsteig am Westendamm durch den Regionalverkehr der Linien Hamm - Venlo und Warburg - Hagen genutzt werden konnte.
Km 150,0 bei Westhofen
Km 150,9 Westhofen Westeinfahrt
 |
|
Westeinfahrt Westhofen
Einst & Jetzt
Zustand 22.01.1996 ⁄ 03.08.2019 |
Km 150,9 Westhofen Westeinfahrt
Km 151,5 Westhofen [EWEF]
Km 151,6 Westhofen Osteinfahrt
Km 154,6 Wandhofen
Km 154,8 Schwerte, ehemaliges BW
Km 155,2 Schwerte Gbf
Km 155,4 Schwerte Abstellgruppe
Km 156,3 Ausfahrt Schwerte Gbf
Km 156,8 Schwerte, Unterführungsbauwerk
Km 157,0 Schwerte, Kirschbaumweg
Km 157,5 ehemaliges Ausbesserungswerk Schwerte
Km 158,0 Schwerte Ost [ESRO]
Km 158,1 Schwerte Ost
Km 158,4 Schwerte Ost, Signalbrücke
Nahe des Bahnhofsteils Schwerte West zweigt hier noch die Zufahrt zum ehemaligen Bw Schwerte ab, in deren Resten sich heute nach Nutzung durch die Mainische Feldbahnwerkstatt eine Niederlassung der Gleisbaufirma Eurailpool findet. An gleicher Stelle findet man den zugehörigen Überwurf über die Strecken Hagen - Hamm, Schwerte - Iserlohn sowie die Strecke 2843 selbst. Zum Gleisanschluss Thyssen und an die mittlerweile aufgelassene Ladestraße an der Beckestraße führend auch heute noch in Betrieb, ist die Spitzkehre Wandhofen heute mit EOW-Technik-Weiche ausgestattet.