WLE-Strecke Lippstadt – Beckum (9212)
Von der 1881 gegründeten Warstein-Lippstädter Eisenbahn konnte zwischen 1882 und 1882 die Stammlinie der heutigen Westfälischen Landeseisenbahn von Lippstadt nach Warstein zur Erschließung der Eisen- und Steinindustrie sowie von Nutzholztransporten erbaut werden. Am 31.10.1883 fand die feierliche Eröffnung statt. Als Weiterführung wurde am 20. Oktober 1898 die Strecke nach Beckum eröffnet, in deren Verlauf in Kilometer 3,4 sich auch heute noch das eigene Ausbesserungswerk der Bahngesellschaft Lippstadt Nord befindet.
Zwischen Dünninghausen und Beckum quert die Trasse, die hinter dem Lippstädter Stadtgebiet bereits südwestfälisches Gebiet verlässt, die Beckumer Berge. Bereits am 31. Mai 1975 wurde der Personenverkehr eingestellt, gelegentlich sind hier jedoch auch heute noch Dampfsonderzüge in Richtung Warstein unterwegs, ansonsten dominiert der Kalksteinverkehr zu den Zementwerken im Bereich Beckum und Ennigerloh. Hinter dem Bahnhof Beckum schließt sich die von der DB gepachtete Strecke 2940 nach Neubeckum an.
Km 3,4 Hauptwerkstatt Lippstadt Nord
Km 8,4 Liesborn
Km 11,5 Wadersloh
Km 12,9 Bahnhof Wadersloh [EWDL]
Km 12,9 Bahnhof Wadersloh [EWDL]
Die am 17. September 1969 zur WLE gekommene, dieselelektrische und als DE 1500 bezeichnete von Krupp gebaute Prototyplok trug Anfang der 70er Jahre noch immer ihre bei der DB erhaltene, alte Fahrzeugnummer 201 001. Vermutlich 1971 oder 72 stand sie mit einem Kalksteinzug nach Beckum im Bahnhof Wadersloh und wartete auf Zugkreuzung. Aufnahme aus der Sammlung von Wolfgang König.
>> Zurück zu Lokomotiven
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Km 15,1 Wadersloh Geisterfeld