Sonnenaufgang überm Sauerland Logo Sauerlandbahnen.de und .info
Impressum & Haftungsausschluss  |  Hinweise & Statistik  |  Links  |  Updateliste  |  Letztes Update: 27.07.2021
Strecke 2820
Startseite
Streckenbeschreibungen
Bahnhofsbeschreibungen
Fahrzeugbeschreibungen
Züge
Historische Dokumente
Streckenkarte
Auswärtsexkursionen
Copyright Gebrüder Zöllner

Strecke Hagen-Vorhalle – Hagen-Kabel (2820)

Diese Güterzugstrecke wurde am 16.07.1860 durch die BME zur Verbindung der Bahnhöfe Vorhalle und Hengstey in Betrieb genommen. Erst zum 18.08.1913 folgte die Inbetriebnahme des Streckenteils von Hengstey nach Kabel. Im Mai 1964 wurde die Elektrifizierung der zweigleisigen Hauptbahn unter Spannung gesetzt.

An Kunstbauten sind die Volmebrücke an der Ausfahrt Hagen-Vorhalle sowie der Überwurf über die Strecken 2550 und 2843 in Hagen-Bathey zu nennen. Der Rangierbahnhof Hagen-Hengstey wurde um 1975 stillgelegt, nach dem Abräumen der umfangreichen Gleisanlagen gab es 2007 bis 2008 eine Nutzung als Holzzwischenlagerplatz für Kyrill-Sturmholz seitens des Papierherstellers Stora-Enso (Werk Hagen-Kabel). Heute findet man eine große Schotterbrachfläche vor.

In Hengstey gibt es heute neben den durchgehenden Hauptgleisen und der Verbindung zur Strecke 2843 Richtung Schwerte nur noch das Anschlußgleis RWE, um mittels Brücke über den Hengstey-See Transformatoren im Koepchenwerk, einem Speicherkraftwerk, tauschen zu können.

  Km 77,2  Volmebrücke
  

  Km 78,2  Hagen-Hengstey, BAB 1-Brücke
    

  Km 78,6  Hagen-Hengstey, Seestraße
    

  Km 79,0  Hagen-Hengstey, Anschluß Koepchenwerk
  

  Km 79,4  Hagen-Hengstey, ex Rbf
  

  Km 80,8  ehemalige Osteinfahrt Rbf Hagen-Hengstey

Die letzte planmäßige V 160-Doppeltraktion in NRW wurde im Jahr 2011 vor dem Brammenpendelzug Duisburg Hütte KM -- Hohenlimburg Hoesch erbracht. Auch hier war noch im gleichen Jahr die Ablösung durch die neu in Oberhausen stationierten 247ger (Class 66) geplant. Mit dem Leerpark aus Hohenlimburg rollen 225 028 und 021 am 15. April am Abzweig Hengstey in Richtung Ruhrpott.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 82,3  Hagen-Kabel [EHGK]

Im Zuge der Erneuerung der VzG-Strecke 2800 Hagen Hbf – Hagen-Kabel mitsamt Umleitung der Personenzüge über die G-Bahn 2820 sind am 22. August 2013 in Kabel auch zwei Lokomotiven der V 60-Bauart im Einsatz. Während links 365 145 von BDK den Bauarttyp West repräsentiert, kommt rechts mit der V 60 SP 015 von Spitzke eine Ost-V 60 mit einem Bauzug aus der Baustelle in den Bahnhof gerollt.

         >> Zurück zu Lokomotiven

(zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 82,5  Hagen-Kabel [EHGK]
  

> Zum Seitenanfang