Strecke Abzw Nuttlar – Hallenberg (– Frankenberg) (2854)
In mehreren Etappen wurde die schon seit 1891 geforderte Bahnlinie zwischen Oberen Ruhrtal und Winterberg eröffnet. Ein erster kurzer Abschnitt verband Bestwig mit dem Kleinbahnhof der Bahn Steinhelle-Medebach und ging am 01.05.1902 in Betrieb. Zum 01.10.1906 kam dann die Negertalstrecke bis Winterberg hinzu, bis schließlich am 01.12.1908 die Verbindung bis Frankenberg der Bestimmung übergeben werden konnte.
Immer schon diente die eingleisige Nebenbahn dem Wintersportsonderverkehr. Bis zum Winter 1997 ⁄ 1998 kamen, wenn zuletzt auch nur wenige, lange lokbespannte Züge aus Ruhrgebiet und Münsterland auf die Winterberger Hochfläche. Bereits am 25.09.1966 endete der Gesamtverkehr zwischen Hallenberg und Allendorf (Eder), kurze Zeit später am 28.05.1967 der Personenverkehr ins Nuhnetal zwischen Winterberg und Hallenberg.
Lange Zeit blieb es nun bei dieser Konstellation, bis am 30.05.1992 der Gesamtverkehr zwischen Winterberg und Hallenberg "dran glauben" mußte. Nachdem 1994 auch der spärliche, in dem Jahr mit den Personenzügen abgewickelter Restgüterverkehr zwischen Winterberg und Steinhelle endete gelangten nur noch Schottersonderzüge auf die Bahn.
Nur 2007 kam es zur Reaktivierung des Winterberger Ladegeleises zur Abfuhr von Sturmholz. 2008 endete schließlich sämtlicher Güterverkehr im Negertal. Seitdem drehen nur noch die LINTe der Reihe 648 als RE 57 ihrer Runden im Zuge der Linie Winterberg - Dortmund. Bedeutenster Kunstbau ist das Siedlinghauser Viadukt.
Nachdem bereits am 18. November 2013 nach 106 Jahren die Fahrkartenausgabe in Winterberg geschlossen wurde, erfolgte in der Nacht vom 23. auf den 24.11.2013 die Umstellung der Strecke auf ESTW-Stellwerkstechnik. Seitdem werden die Betriebsstellen Bigge, VEW Anst, Siedlinghausen und Winterberg vom PC im Stellwerk "Bgf" in Bestwig aus ferngesteuert.
Nach letzten Verladeaktivitäten in der Awanst Steinhelle im Zuge der Kyrill-Sturmholzverladungen im Jahre 2008, wurde die hierbei zuletzt im Verschub eingesetzte, langjährige MHI-Werklok (O & K 62201 ⁄ 196x) am 10.06.2016 zur Verschrottung mittels Straßentransport abgeholt.
Km -0,261 Abzw Nuttlar [ENUT]
 |
|
Abzweig Nuttlar als Bahnhof eröffnet: 1873 reiner Abzweig ab 1974 |
Km 0,0 Nuttlar [ENUT]
 |
|
Bahnhof Nuttlar eröffnet: 1873 zur Abzweigstation erweitert: 1902 reiner Abzweig ab 1974 |
Km 0,2 Nuttlar
Km 0,5 Nuttlar
Km 0,6 Nuttlar
Km 0,8 Nuttlar-Dümel, Unterquerung B 7 ("Hester-Tunnel")
Km 1,0 Nuttlar-Dümel, Unterquerung B 7 ("Hester-Tunnel")
Km 1,1 Nuttlar-Dümel, Bahnübergang Sportplatz
Km 1,1 Nuttlar-Dümel, Sportplatz
Km 1,8 Nuttlar, Unterm Ochsenberg
 |
|
Nuttlar Unterm Ochsenberg
Einst & Jetzt
Zustand 29.08.1989 ⁄ 06.01.2018 |
Km 2,0 Antfeld, Brücke B 480
Km 2,2 Deutsche Bauernsiedlung Anst
Km 3,6 Bigge
Km 4,0 Bigge, St. Martin-Kirche
Km 4,7 Bigge [EBIG]
Km 5,7 Olsberg, Am Stausee
Km 5,8 Olsberg, Am Stausee
Km 6,2 Bigge VEW Winterberg Awanst [EVWW]
Km 6,7 Olsberg, Talstraße Feldweg-BÜ
Km 7,366 Steinhelle, MHI Awanst [EMHI]
Km 7,71 Bahnhof Steinhelle
Eine schöne Postkarte aus dem Jahr 1930 zeigt den Bahnhof Steinhelle links mit seinem Empfangsgebäude sowie den Gleisanlagen der Kleinbahn Steinhelle – Medebach, auf denen reger Betrieb im Güterverkehr auszumachen ist:
(Zum Vergrößern bitte anklicken)
Km 8,3 Steinhelle, Lehberg
Km 8,6 Steinhelle
Km 9,0 Wulmeringhausen
Km 9,6 Wulmeringhausen Kirche
Km 10,0 Wulmeringhausen, Spielplatz
Km 10,5 Wulmeringhausen
Km 10,8 Feldweg-BÜ Wulmeringhausen
Km 11,3 Wulmeringhausen, Sportplatz
Km 14,3 Brunscappel Ortsansicht
Km 15,1 Brunscappel
Km 16,4 Siedlinghausen [ESIH]
Km 17,1 Siedlinghausen
Km 17,8 Schnickemühle
Km 17,9 BÜ Schnickemühle
Km 18,1 Siedlinghausen, Schotterwerk
Km 18,5 Siedlinghausener Viadukt
Km 19,7 Silbach
Km 19,8 Silbach
Km 20,7 Silbach [ESIL]
Km 21,5 Silbach, Remberg
Km 21,6 Silbach, Remberg
Km 21,8 Silbach, Remberg
Km 23,6 Winterberger Kuppe
Km 23,7 Winterberger Kuppe
Km 24,4 Winterberger Kuppe
Km 25,3 Winterberg TS 1-Tafel
Km 25,9 Winterberg [EWTB]
Km 25,893 Bahnhof Winterberg, Stellwerk "Wf"
 |
|
Bahnhof Winterberg Stellwerk "Wf" Bauart: mechanisch, Jüdel Bj. 1908 Außerbetriebnahme: 25.11.2013 Status: abgerissen Ersatz durch ESTW Bestwig |
Km 26,1 Winterberg Einfahrtsignal F
Km 26,3 Winterberger Tunnel I
Km 30,3 Daubermühle
Km 35,400 Anst W.H. Küster & Co. Züschen [EKUS]
 |
|
Anst W.H. Küster & Co. Züschen Inbetriebnahme: ca. Mitte der 50ger Jahre stillgelegt Status: Gleise abgebaut |
Km 37,6 bei Liesen
Km 40,6 Hallenberg [EHAG]
Km 41,0 Hallenberg Streckenende